


Sachsenforst: Kalk gefährdet Pilz- und Beerengenuss nicht
Pilze und Beeren können nach Aufhebung der Sperrungen von gekalkten…

Bodenschutzkalkung hilft versauerten Waldböden im Stadtkreis Pforzheim
Wie die Forstbehörde der Stadt Pforzheim mitteilt, findet im…

Qualitätssicherung bei Holzascheausbringung definiert
Die Prüfrichtlinie für das neue DLG Qualitätssiegel „Produkte…

120 Tonnen Kalk für den Wald im Schlosspark Benrath
Nicht nur viele Landeswälder kämpfen mit den Folgen einer zunehmenden…

Podiumsdiskussion auf der Grünen Woche zeigte die Bedeutung der Bodenschutzkalkung für den Wald
Warum sind Bodenschutzkalkungen für den Waldboden, den Wald…

Einladung zur Podiumsdiskussion „Waldbodenschutz mit Kalk“ am 19.01.2019
Auf der Grünen Woche 2019 in Berlin informieren am 19. Januar…

Saarland setzt weiter auf Bodenschutzkalkungen
Luftschadstoffe – vornehmlich Stickoxide aus Industrie, Straßenverkehr…

Alois Gerig, MdB erhält den SDW-Ehrenpreis „Goldene Tanne“
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) hat mit Unterstützung…

Waldkalkung im Landauer Stadtwald
Zum Schutz der Wälder und des darin gespeicherten Trinkwassers…

Waldkalkungen im Großraum Olpe/Sauerland
Der Wald im Kreis Olpe hat es derzeit nicht leicht. Von unten…