der deutschen Waldflächen haben eine akute Kalkung nötig, um den natürlichen Zustand wiederherzustellen und Waldböden langfristig zu stabilisieren
Waldkalkung ist grundsätzlich ganzjährig möglich, erfolgt aber meist im Herbst und Winter → Schonung der Tiere & gute Wirkung durch Niederschläge.
- Bodenuntersuchung entscheidet:
- pH-Wert gesunder Böden: 4,5–7,5
- unter 4,2 = stark versauert → Kalkung dringend nötig
Zeigerpflanzen wie bestimmte Kleearten zeigen Kalkmangel an, da sie sensibel auf Bodenveränderungen reagieren