Waldzustandsberichte (WZB)

Seit 1984 werden jährlich „Waldzustandsberichte (WZB)“ der Bundesländer erstellt. Als Indikator für den Waldzustand dient der Kronenzustand der Bäume. Die regelmäßigen Stichprobenerhebungen helfen, Veränderungen am Baum und im Boden zu erkennen und Risiken besser zu bewerten. Die Informationen sind eine wichtige Grundlage für forst- und umweltpolitische Entscheidungen zum Schutz des Waldes.